Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Felix
Datum: 20.09.2007
Views: 1504
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Gewinner bleiben Gewinner (Teil 2)

Im ersten Teil haben wir festgestellt, dass manche Methoden, gute Aktien herauszufiltern, nicht unbedingt geeignet sind. Was also tun? Eine mögliche Antwort bietet eine weitere Börsenregel: „Follow the trend“ – zu deutsch: folge dem Trend. Bei dieser Methode werden Aktien gekauft, die sich gerade in einem Aufwärtstrend befinden. Zur Bestimmung von Trends gibt es viele Möglichkeiten: zum Beispiel charttechnische Methoden. Am einfachsten geht es jedoch mit Hilfe der „Relativen Stärke“. Die Relative Stärke kann nach verschiedenen Methoden berechnet werden. Nach Levy berechnet sich die Relative Stärke, indem man einen Durchschnittswert der Aktienkurse einer bestimmten Zeitperiode in der Vergangenheit bildet und diesen Durchschnittswert dann in Verbindung zum aktuellen Aktienkurs setzt. Auf diese Weise stellt man fest, dass ein Wert zum Beispiel 50% über seinem 15-Monats-Durchschnittskurs und damit im Aufwärtstrend liegt.
Man muss jedoch keine schwierigen Berechnungen anstellen. Bei den Börsenportalen im Internet findet man Tools, mit denen man die Relative Stärke hunderter verschiedener Aktien auf einen Klick vergleichen kann. Auch verschiedene Zeiträume lassen sich auswählen, zum Beispiel 200 Tage. Je langfristig orientierter der Aktionär investieren will, desto größer sollte auch der betrachtete Zeitraum sein. So findet man mit sehr wenig Aufwand trendstarke Aktien, die man in die nähere Betrachtung nehmen kann. „Gewinner bleiben Gewinner“ hat sich in der Vergangenheit als feste Börsenregel etabliert und kann auch Ihnen zu mehr Erfolg an der Börse verhelfen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz