Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: fosforito
Datum: 26.02.2012
Views: 1707
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Rauchmelder – praktisch, klein und lebensrettend!

In den USA längst Usus, in der BRD vergleichsweise immer noch Mangelware: Rauchmelder in privaten Häusern und Wohnungen. Das ist nicht wirklich nachvollziehbar, denn Haus- oder Wohnungsbrände passieren leider immer wieder. Neben dem Verlust des eigenen Zuhauses bedeutet dies oft auch den Verlust geliebter Menschen, die sich aus eigener Kraft nicht mehr oder nicht von der herbeigerufenen Feuerwehr gerettet werden können.

Oft werden sich entwickelnde Schwelbrände viel zu spät entdeckt. Vor allem während der Nachtruhe ist das ein grosses Problem. Kaum ein Mensch ist dann in der Lage zu handeln und sich schnell ins Freie zu retten. Leider ist es auch oft so, dass die menschlichen Sinne erst dann einen Brand wahrnehmen, wenn dieser bereits schon eine grössere Dimension entwickelt hat. Das ist fatal, wenn sich ein Brand entwickelt in einem anderen Zimmer als dem, in welchem man selbst schläft. So wird sich das Haus oder die Wohnung schnell zu einer tödlichen Brandfalle.

Rauchmelder können hier mitunter lebensrettend sein. Durch verschiedene physikalische Effekte können sie die bei einem Brand in der Luft vorhandenen Rauchpartikel erfassen und mit einem lauten akustischen Signal Alarm schlagen. Der Vorteil ist, dass diese kleinen Geräte sehr empfindlich auf bereits kleine Rauchpartikelmengen in der Luft reagieren. Es können klassische „stand-alone“ Geräte in dem jeweiligen Raum an der Zimmerdecke angebracht werden. Entwickelt sich dort ein Brand, so schlägt der Melder in dem Zimmer Alarm. Eine weitere Variante ist die Installation eines quervernetzten Funkrauchmelder-Systems. Brennt es in einem Raum, meldet sich nicht nur der Funk Raummelder in dem Zimmer, in dem es brennt, sondern auch alle anderen Funkrauchmelder, die an dieses System vernetzt sind. Gerade in mehrstöckigen Häusern oder in weit auseinander liegenden Zimmern ist ein solches System sehr vorteilhaft.

Bei Wohnungen oder Häusern, welche mit Gasheizungen oder Gasboiler ausgestattet sind, ist ein Gasmelder oder Kohlenmonoxid-Rauchmelder geradezu überlebenswichtig. Während einige Gase charakteristische Geruchseigenschaften haben, ist Kohlenmonoxid sehr gefährlich, da es geruchs- und farblos ist und eine weitaus grössere Bindungsfreudigkeit an die menschlichen Erythrozyten hat als Kohlendioxid bzw. Sauerstoff. Die Folgen dessen sind vorhersehbar und kosten jedes Jahr immer wieder Opfer.

Wenn man sich nun dafür entscheidet, das eigene Zuhause mit Rauchmeldern auszustatten, sollte man auf gute Qualität achten. Leider finden sich auch hier schwarze Schafe, die mit gefälschten Produkten gutgläubige Kunden nicht nur um ihr Geld bringen, sondern auch bewusst eine Gefahr für Leib und Leben herbeiführen. Seriöse Anbieter bieten auch online qualitätsgeprüfte Ware im eigenen Rauchmelder Shop zu fairen Preisen an. Diese Rauchmelder mögen teurer sein als ihre Gegenstücke für 3 oder 4 Euro aus dem Supermarkt – doch das sollte einem das eigene Leben wert sein.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz