Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Borg
Datum: 10.02.2012
Views: 1142
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Holzratschen – der Tradition verbunden

Dass Holzratschen etwas mit einer jahrhundertealten Tradition zu tun haben könnten, die in der Karwoche von Messdienern gepflegt wird, scheint erstaunlich, denn eigentlich kennt man die lautstarken Promotionshilfen vor allem als Stimmungsbringer bei Veranstaltungen oder vom Karneval. Mancherorts ersetzten sie aber auch die Kirchenglocken, die in der Karzeit schweigen. Die Tradition führt zurück zu jener Zeit, in der sich die Bauern auf dem Feld noch am Glockenspiel orientierten, wenn es darum ging, die Mittagspause einzuhalten oder den Feierabend nicht zu verpassen. Vom Karfreitag bis zum Ostermontag mussten dann die Messdiener mit Holzratschen die Aufgabe übernehmen, klappernd durch das Dorf zu ziehen, wenn die Glocken inaktiv sind. Tradition gehört offensichtlich zu den Holzratschen dazu, denn in der traditionellen Fasnacht vertreiben die Narren mit Holzratschen die Wintergeister. Bei Veranstaltungen, wie Fußballspielen, geht es aber vermutlich weniger um die Geistervertreibung, sondern mehr darum, die Stimmung anzuheizen. Genau das schafft man mit den Holzratschen. Darüber hinaus kann man mit Holzratschen natürlich auch überschwängliche Begeisterung zum Ausdruck bringen und das wiederum passt ganz hervorragend zu ihrer Eignung als Werbeartikel, denn Werbung soll ja schließlich auch begeistern und so das Interesse wecken, mehr zu erfahren und die Firma kennen zu lernen, die hinter der Werbung steckt. Doch Holzratschen sind auch laut und auch das passt zur Werbung, denn sie darf es durchaus richtig krachen lassen. Schließlich soll man sich ja nach ihr umdrehen, darf auf sie aufmerksam werden und sie wahrnehmen, denn nur so wird sie wirksam. Während Fußballweltmeisterschaften oder Europameisterschaften wird mit Holzratschen aber nicht nur für Firmen geworben, sondern für die eigene Nation und wer seine schwarz-rot-goldene Holzratsche schwenkte, der zeigte damit auch öffentlich Flagge und verwies damit auf die Mannschaft, für die er die Daumen drückt. Vom Licht der Öffentlichkeit werden allerdings auch die Firmen beschienen, die mit Holzratschen werben, denn mit einem gut sichtbaren Firmenlogo bedruckt, zieht die Holzratsche nicht nur die Blicke auf sich, sondern auch auf jede Firmenwerbung und verhilft ihr zu mehr Aufmerksamkeit und der Firma zu mehr Bekanntheit.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz