Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Andreas Borg
Datum: 07.02.2012
Views: 1006
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Sporttasche – auf allen Plätzen zuhause

Die Sporttasche bietet einem Unternehmen als Werbeartikel, den es an einen Kunden verschenkt, ein sehr großes Werbespektrum, denn wenn die Sporttasche mit einem Werbelogo bedruckt wurde, oder mit einem Werbeschriftzug des Unternehmens, einem Werbeslogan, den man sich gut merken kann , einem Firmenmotto oder den Kontaktdaten des Unternehmens, dann wird sie auch rasch zum Werbebotschafter dieser Firma. Vorausgesetzt natürlich, dass der mit der Sporttasche beschenkte Kunde sie auch verwendet, denn geschieht das nicht, dann wird die Sporttasche vielleicht noch die Kundenbindung des Kunden an das Unternehmen festigen, weil der Kunde sich über die Anerkennung freut, mit der sich das Unternehmen bei ihm für die gute Zusammenarbeit bedankt, aber damit erschöpft sich dann die Werbewirksamkeit der Sporttasche. Erkennt der Kunde die Sporttasche jedoch als von hohem Nutzungswert für ihn, dann wird sie vielleicht schon in Kürze auf ein ganz großes Publikum treffen, wenn sie dabei ist im Fitness-Studio oder in der Sporthalle, im Schwimmbad oder auf dem Fußballfeld, beim Squash oder beim Eishockey. Dabei bieten sich natürlich stets alle Möglichkeiten, potentielle Neukunden mit der Werbung auf der Sporttasche auf sich aufmerksam zu machen. Unterstützt wird die sie in ihrer Werbewirkung durchaus auch von ihrem äußeren Erscheinungsbild, denn für die Werbung gilt, dass sie auffallen darf, ja am besten sogar auffallen soll, denn je mehr Blicke sie auf sich lenkt, desto vielversprechender wird auch das Ergebnis sein. So können leuchtende, kräftige und ausgefallene Farben den Werbeaufdruck mehr zur Geltung bringen und die Aufmerksamkeit aller auf sich lenken. Natürlich gilt es dabei auch abzuwägen, wann der Kunde eine sehr auffallende Sporttasche vielleicht nicht mehr benutzen wird, weil sie ihm dann nicht mehr gefällt und somit ebenfalls kein Werbeeffekt zu verzeichnen sein kann. In der Regel kann man zwar davon ausgehen, dass junge Menschen durchaus für etwas offensivere Werbung zu begeistern sind, während die ältere Generation eher die diskrete, defensive Werbung annehmen wird.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz