 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Rene Henke |
| Datum: |
27.01.2012 |
| Views: |
2196 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Der Ostseeküstenradweg von Travemünde nach Usedom |
 |
 |
Usedom ist immer eine Reise wert. Mondäne und umfassend sanierte Seebäder, die Dünen und das Meer, vor allem aber die Herzlichkeit seiner Menschen locken Jahr für Jahr Touristen auf die Insel im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Zunehmend trifft man dabei auf Radwanderer – denn mit dem Ostseeküstenradweg, der Usedom und Travemünde miteinander verbindet, gibt es nicht nur eine in dieser Art einzigartige Chance auf einen aktiven Urlaub. Nirgendwo können Besucher besser die Unterschiede und Gemeinsamkeiten norddeutscher Städte und Seebäder vergleichen.
Es sind vor allem die Vielfalt der unterschiedlichen Angebote und die bezaubernde Flora und Fauna, die für eine solche Radtour sprechen. Auf rund 600 Kilometern können Touristen jederzeit Stopp machen, in der passenden Übernachtungsmöglichkeit einkehren und regionale Küche wie Spitzenleistungen internationaler Gastronomie genießen.
Von Travemünde aus geht es bis Wismar und von dort weiter nach Rerik. Ein nächster Stopp bietet sich in Rostock-Warnemünde an, bevor Gäste in der legendären Künstlersiedlung Ahrenshoop übernachten könnten. Nach den Tagesstationen Barth und Stralsund folgt zunächst Gingst in der Mitte von Rügen, bevor es an den nördlichsten Punkt, nach Kap Arkona, geht. Über Saßnitz und Sellin können Touristen nach Putbus und Stralsund radeln, bevor sie über die Hansestadt Greifswald und das charmante Städtchen Wolgast ins Kaiserbad Ahlbeck gelangen. Wer dann noch Zeit und Lust hat, kann auf Usedom nicht nur nach Herzenslust baden, sondern die wenigen Kilometer bis ins polnische Swinemünde radeln.
Der Ostseeküstenradweg zwischen Travemünde und Usedom ist hervorragend ausgebaut und bestens beschildert. Detailliertes Kartenmaterial ist ausreichend vorhanden. Dennoch – wer in Richtung Usedom mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich immer die Zeit nehmen, in den beiden Nationalparks, im Biosphärenreservat und einem Naturpark nach den kleinen und großen Besonderheiten Ausschau zu halten. Es ist eine faszinierende Gegend, die ihre Gäste erwartet.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|