Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Stephan Seils
Datum: 30.08.2007
Views: 989
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Qualitätsanforderungen beim Online-Shopping

Wer in letzter Zeit auf der Suche nach Schnäppchen und günstigen Angeboten war, der wird mit relativ großer Wahrscheinlichkeit auch das WWW durchforstet haben. Immer mehr Konsumenten nutzen die Möglichkeit online einzukaufen und entsprechend wächst die Zahl an Online-Shops. Dabei fällt es einem als Kunden nicht unbedingt leicht, den Überblick im E-Commerce-Dickicht zu behalten und die Wahl kann ganz schnell zur Qual werden. So ist nicht nur die Vielzahl an Shops, sondern auch die Unmenge an Angeboten eines Anbieters kaum zu über-schauen. Wer heute versucht, auf ebay ein Schnäppchen zu machen, der sieht sich mit zahllosen Auktionen zu ein und demselben Artikel und fast genauso vielen Sofortkauf-Angeboten konfrontiert. Versuchen Sie doch mal einen x-beliebiegen MP3-Player zu kaufen und Sie werden schnell merken, was ich meine.
Ein weiterer Grund, der die restlichen zwei Drittel der Bevölkerung noch zögern lässt, sind die undurchsichtigen Sicherheitsstandards beim Online-Shopping. In vielen Fällen wird der Kaufbetrag online überwiesen oder vom Konto eingezogen, und zwar im Vorhinein. Richtig ärgerlich kann es dabei werden, wenn die Ware wochenlang nicht geliefert wird oder angeblich auf dem Postweg verloren gegangen ist – an dieser Stelle beginnt dann der Poker um Geld und Ware. Wer hier auf einen unseriösen Anbieter trifft, der im Internet das schnelle Geld verdienen wollte, blickt möglicherweise längeren Sitzungen beim Anwalt entgegen. Auch erlebt man gelegentlich böse Überraschungen bei ach so günstigen Schnäppchen, wenn einem in der Zahlungsabwicklung horrende Versandkosten aufgetischt werden, von denen vorher nichts zu sehen war. Schließlich macht sich nicht jeder die Mühe, das Kleingedruckte in den meist ohnehin nicht besonders groß geschriebenen AGBs zu lesen. Transparenz - Fehlanzeige!

Deswegen an dieser Stelle einige Punkte, die Betreiber von Shopping-Plattformen beherzigen sollten, um entsprechende Qualitätsstandards zu gewährleisten:
- Händler sollten sorgfältig geprüft werden, bevor Sie für eine Plattform zu-gelassen werden, und auch nach der Freischaltung sollten sie an einer fortwährenden Qualitätskontrolle beteiligt werden.
- Es klar erkennbar sein, ob es sich bei dem jeweiligen Produkt um Neu- o-der Gebrauchtware handelt, wer der Hersteller des Produktes ist und welche Regelungen bezüglich Garantieanspruch und Rückgaberecht gelten.
- Ein besonderes Plus an Sicherheit bietet eine Zahlungsabwicklung per Treuhandverfahren. Dabei wird der Kaufbetrag zunächst auf einem Treuhandkonto verwahrt und erst an den Verkäufer ausgezahlt, wenn der Käufer den Warenerhalt bestätigt hat.
- Es sollte klar ersichtlich sein, wie hoch die Versandkosten ausfallen bzw. wie hoch der tatsächlich zu zahlende Endbetrag ausfällt. Versteckte Gebühren beim Kauf oder bei der Nutzung einer Shopping-Plattform sind absolut unzumutbar und deuten auf geringe Seriosität hin. Generell sollte die Nutzung der Plattform für den Käufer kostenlos sein.
- Ein großer Vorteil ist außerdem, wenn bei Multishopping-Plattformen, auf denen mehrere Angebote und Gebote zu einem Produkt vorliegen können, alle Informationen gebündelt werden und nicht – wie bei den meisten Auktionshäusern – Unmengen einzelner Angebote für Orientierungslosigkeit sorgen.

Ein Beispiel für die Umsetzung solcher Richtlinien stellt die Produktbörse Gimahhot dar. Hier werden die genannten Punkte bereits berücksichtigt. Zusätzlich bietet Gimahhot die Möglichkeit mit den Händlern eines Produkts um den Preis zu feilschen und diesen damit selbst zu beeinflussen.

Es wäre wünschenswert, dass sich auch andere Anbieter diese Grundregeln zu Herzen nehmen, um ein ungetrübtes Shopping-Erlebnis im WWW zu ermöglichen. Und schließlich spricht sich Qualität in der Online-Gemeinde auch herum, weswegen hohe qualitative Standards und entsprechend zufriedene Kunden wohl im Interesse jedes Unternehmens sind.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz