Auf der Suche nach einem Autokredit wird man gleich eine große Anzahl an Angeboten finden. Nahezu jede Bank hat ein passendes Angebot und vor allem die Anzahl an Direktbanken ist in den letzten Monaten und Jahren stark angestiegen. Doch während man sich für einen bestimmten Anbieter entscheidet, muss sehr viel berücksichtigt werden. So müssen die jeweiligen Angebote immer mit der gleichen Kreditsumme und Laufzeit berechnet werden, um sie vergleichen zu können. Und vor allem die Laufzeit des Autokredits ist entscheidend, wenn die Gesamtkosten berechnet werden sollten.
Zum einen ist es einfach so, dass manche Banken für unterschiedliche Laufzeiten auch verschiedene Zinsen verlangen. Vor allem kürzere Laufzeiten sind in der Regel um einiges günstiger, weil die Bank bald wieder ihr Geld zurück haben wird. Bei einer langen Laufzeit muss man automatisch mehr Zinsen zahlen, weil man ja für jeden Tag, den man das Geld ausgeliehen hat, die entsprechenden Zinsbeträge zurückzahlen muss. Und in vielen Fällen werden hier auch noch höhere Zinssätze verrechnet, um noch mehr Gewinn zu machen. So muss man wirklich genau schauen, was im Angebot steht.
Nun kann man die Laufzeit des Autokredits natürlich so wählen, dass jeden Monat nur eine extrem kleine Menge zurückgezahlt werden muss. Dies ist natürlich besonders bequem, weil man dies kaum merken wird, da das monatliche Budget ungefähr gleich bleibt. Jedoch muss man damit auch sehr lange zurückzahlen, wodurch sich hohe Zinskosten ansammeln. Und das muss eigentlich nicht sein.
Aber die Laufzeit des Autokredits dürfen auch nicht zu hoch sein, damit man sich nicht unnötigerweise in finanzielle Schwierigkeiten bringt. So sollte man unbedingt zuerst eine genaue Aufstellung der monatlichen Kosten machen, und sich dann für eine geeignete Ratenhöhe entscheiden. Wichtig dabei ist natürlich, dass man vollkommen ehrlich ist, und nicht mehr oder weniger bewusst den einen oder anderen Kostenpunkt einfach übersieht.
|