|
Wenn es für Eltern darum geht, das richtige Baby- oder Kinderbett auszusuchen, dann gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Als Babybetten werden üblicherweise Betten mit einer Größe von 60 x 120 cm bezeichnet. Im Gegensatz zum Kinderbett , welches bei einer Größe von 70 x 140 cm beginnt, können Sie Babybetten nicht zu Juniorbetten umbauen, sodass der Kauf nur dann ins Auge gefasst werden sollte, wenn Sie bereit sind in wenigen Jahren erneut ein Kinderbett zu kaufen. Eine Alternative stellt zu Beginn natürlich auch immer eine schöne Wiege, oder ein nostalgischer Stubenwagen dar. Für etwas größere Kinder gibt es dann das so genannte Kinderbett, dass sich später zum Juniorbett umbauen lässt. Der Umbau ist meistens mit wenigen Handgriffen erledigt, Sie sollten allerdings beim Kauf immer darauf achten, ob der Hersteller die notwendigen Umbauseiten mitliefert, oder ob Sie diese extra bestellen und damit natürlich auch bezahlen müssen! Bei fast allen Herstellern gehört das aber heutzutage zum Standard. Für „große“ Kinder ist dann das Jugendbett die richtige Wahl, denn sie sind mit 90 x 200 cm oder 100 x 200 cm so groß, dass Sie sich für die nächsten Jahre keine Gedanken mehr über den Schlafkomfort Ihres Kindes machen müssen. Interessant ist auch, dass Sie die meisten Kinder- und Jugendbetten mit Bettkästen ausstatten können, was in vielen kleineren Kinderzimmern eine tolle Möglichkeit darstellt, Platz zu sparen. Da das Bett, egal in welchem Alter, ein wichtiger und zentraler Punkt in jedem Kinderzimmer ist, bieten viele Hersteller darüber hinaus auch noch viele andere Bettvarianten an. Das Hochbett ist hier besonders hervorzuheben, da es für viele Kinder immer noch ein großer Traum ist, in einem Hochbett schlafen zu können. Sie sollten allerdings beim Kauf eines Hoch- oder Etagenbettes besonders auf die Sicherheit Ihres Kindes achten! So ist ein besonders hoher Fallschutz empfehlenswert, und falls Sie noch kleinere Kinder haben, ist auch ein Kletterschutz an der Leiter oder der Treppe eine sinnvolle Überlegung. Bei einem Hochbett bieten sich außerdem viele verschiedene Möglichkeiten, dass Bett zu individualisieren und so zu etwas ganz besonderem für das Kinderzimmer zu machen. Sie können Ihrer Kreativität und der Ihres Kindes freien Lauf lassen und zum Beispiel mit wenigen Accessoires wie Vorhängen oder einem zusätzlichen Dach eine Ritterburg oder ein Piratenschiff entstehen lassen. Oder einen Tisch unterstellen und so einen ganz privaten Bereich für Ihr Kind abstecken. Sie können aber auch die meisten Hochbetten mit einer Rutsche ausrüsten und so das vielleicht im Garten nicht vorhandene Klettergerüst ersetzen. Wie Sie sehen bieten sich hier tausende verschiedener Möglichkeiten und solche Spielbetten machen Ihren Kindern dann besonderen Spaß.
|