Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Timmy Mitternacht
Datum: 06.12.2011
Views: 1765
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Was sind Fonds?

Laut einem Festgeld Vergleich sind Fonds ein Überbegriff für Anlageformen, die im Finanzwesen für bestimmte Wertpapiergeschäfte wie in etwa Aktien, Renten oder Immobilien eingesetzt werden können. Mit Fonds investiert man in die unterschiedlichen Bereiche und kann – abhängig vom Kurs und Glück – einen Gewinn oder Verlust erwirtschaften. Verantwortlich für die Vergabe von Fonds sind Kreditinstitute, verwaltet wird der jeweilige Fond allerdings vom entsprechenden Manager. Unter den Allgemeinbegriff Fonds zählen zum Beispiel die sogenannten Investmentfonds. In dieser Anlageform wird das gesamte Kapital unterschiedlicher Anleger gesammelt und dann in diverse Anlagesektoren hineingesteckt. Dazu gehören festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Immobilien und andere Geschäfte. Die Wertpapiere werden branchenübergreifend verbreitet und nicht einzeln gekauft.

Aus dem Festgeld Vergleich wird ersichtlich, dass die Anlagesumme eines Fonds oft so groß ist, dass eine Verteilung der Gelder und Deckung eventueller Risiken kein Problem darstellt. Ein weiterer Vorzug von Fonds ist, dass die Einlage oft unbeschränkt ist. Der am Fonds interessiert Investor wird zu Beginn eine bestimmte Summe Anteilscheine erwerben müssen. Die Fonds kann man sowohl über das Internet als auch bei der Bank vor Ort erhalten, wobei man bei virtuellen Käufen einiges an Geld einsparen kann, da die verschiedenen Anbieter oft Wertpapiere zum reduzierten Preis anbieten. Im Festgeld Vergleich werden verschiedene Vor- und Nachteile der Fonds ersichtlich.

Ein Vorteil ist, dass die Fonds unglaublich flexibel sind. Man kann die Zuteilungen zu jedem Zeitpunkt an- oder verkaufen. Mit Hilfe eines Sparplan kann man in die Fonds jederzeit Geld stecken und mit einigen Teilen hohe Umsätze machen. Die Risikostreuung ist durch die zahlreichen Handelsprodukte, in die man gleichzeitig investiert, sehr groß. Dadurch wird die eigene Gefahr auch reduziert. Ein Nachteil sind die jährlichen Gebühren, die der Anleger für das Management tragen muss. Ein Ausgabeaufschlag ist nicht ausgeschlossen. Fonds empfehlen sich für Anleger, die ihre gesparten Gelder gerne in andere Hände geben, weil sie selbst für die Verwaltung keine Zeit haben. Auch eignen sich Fonds für wenig erfahrene Investoren, die über kein sehr umfangreiches Kapital verfügen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz