 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Patrick Berger |
| Datum: |
21.11.2011 |
| Views: |
1686 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Tagesgeld Konten Vergleich statt Sparbuch! |
 |
 |
Während das Sparbuch schon seit langem an Anreiz verliert, ist das Tagesgeldkonto schon seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Denn immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihr Erspartes auch zu nutzen. Während das Sparbuch kaum Zinsen abwirft, können mit dem Tagesgeldkonto Zinsen bis zu 2,75 Prozent erzielt werden. Und man kann jederzeit auf sein Geld zugreifen.
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos lohnt sich schon ab dem ersten Euro, denn die meisten Konten haben keine Mindesteinlage, die erbracht werden muss. Dem Vertragsabschluss über ein Tagesgeldkonto sollte ein Tagesgeld Konten Vergleich vorausgehen, der deutlich macht, welches das geeignetste Produkt ist. Angeboten werden die Tagesgeldkonten von konventionellen Banken sowie von Direktbanken. Der Tagesgeld Konten Vergleich zeigt: Die Direktbanken bieten ihren Kunden einen besseren Zinssatz. Der Vorteil der konventionellen Banken hingegen ist, dass sie eine ausführliche Beratung durch einem Mitarbeiter der Bank anbieten. Wer sich jedoch auch gern selbständig Informationen besorgt und sein Konto schon lange online managt, der ist bei einer Direktbank gut aufgehoben. Das Online-Management der Direktbanken spricht natürlich vor allem die junge Generation an, die es gewohnt ist, den Großteil ihrer Geschäfte online zu erledigen. Aber die stete Optimierung der Nutzeroberfläche macht Online-Banking immer einfacher und so finden sich auch zunehmend ältere Menschen damit zurecht. Durch das Home-Banking kann jederzeit und überall Geld zwischen Girokonto und Tagesgeldkonto verschoben werden.
Der Tagesgeld Konten Vergleich offenbart auch, welche Bank sehr sicher ist. Die gesetzliche Mindestabsicherung in Deutschland liegt bei 100.000 Euro pro Kunde. Einige Banken decken jedoch freiwillig auch höhere Beträge ab. Bei ausländischen Banken sollte man besonders Acht geben und nachfragen, wie hoch die Mindestsicherung pro Kunde ist. Auch noch wichtig: Wie lange wird der angegebene Zinssatz garantiert? Je länger dieser Zeitraum ist, umso besser für den Kunden. Ideal wäre eine Garantie, die mindestens ein Jahr lang läuft.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|