Welpenerziehung: Keine Frage, wir alle wollen unsere Welpen so ruck-zuck wie irgendwie möglich stubenrein bekommen. Da sind wir uns alle einig. Aber: Wie genau schafft man das am einfachsten? Was kann man tun? Was muss man tun? Und was sollte man unter keinen Umständen machen - welche Fehler muss man unbedingt umgehen?
Der schlimmste Schnitzer, den wir Herrchen und Frauchen in dieser Hinsicht machen, ist, dass unser Hund nicht häufig genug die Opportunität hat, sein Geschäft zu erledigen - und zwar an der Stelle, wo wir es möchten, wo es für uns okay ist. Ganz platt gesagt, wir müssen unserem kleinen Wau Wau oft genug die Möglichkeit geben, sein Markierung an einem „erlaubten“ Platz zu erledigen.
Um das zu schaffen, lässt es sich nicht vermeiden unseren kleinen Liebling natürlich ziemlich aufmerksam zu beobachten, denn nur so können wir feststellen, ob wir ihn flott zu seinem „Ort“ bringen müssen.
Verpassen wir es, das zu machen, ist es unsere eigene Schuld, wenn es mit dem Sauberkeitstraining nicht richtig vorangeht. Das muss man einfach so klar sagen und sich selbst auch wirklich vor Augen halten.
Also, ums genaue Beobachten kommen wir nicht herum: Wird unser kleiner Vierbeiner unruhig? Scheint er nervös? Gibt er vielleicht Anzeichen, wenn er mal muss? Oder wissen wir aus Erfahrung, dass er bestimmt gleich wieder muss… weil er beispielsweise gerade gepennt hat und aufgewacht ist. Oder weil er gefressen hat und dazu getrunken. Weil er anfängt in der Wohnung verdächtig rumzulaufen oder einfach weil es schon ziemlich lange her ist, dass er seine letzte „Markierung“ erledigt hat.
Es liegt dann an uns, wenn wir eins dieser Zeichen wahrnehmen, unseren Hund schnell unter den Arm zu nehmen und ihn flott zu dem Örtchen zu tragen, wo es ihm erlaubt ist, dass er sein Geschäft macht.
So lernt er, dass er das nicht im Haus machen soll, aber auch, dass wir uns um ihn kümmern und er ja wirklich jede Möglichkeit kriegt, die er braucht, sich zu erleichtern.
Und wissen Sie was? Unbeholfen wie Welpen: noch sind, sind sie dennoch normalerweise von sich aus sehr bestrebt, das eigene „Nest“ sauber zu halten. Es ist an uns unsere Kleinen bei diesem Unterfangen zu unterstützen.
|