Eine Glutenintoleranz zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper auf Klebereiweiß mit Intoleranz reagiert, zurückzuführen ist das auf das in vielen Getreidesorten enthaltene Klebereiweiß. Vorkommend hauptsächlich in den üblichen Gertreidesorten wie Weizen, Roggen und Hafer, verursacht es Probleme im Dünndarm, weil es die Schleimhaut desselben angreift, die Konsequenz können Symptome mit den Anzeichen eines Reizdarms sein. Wo die Glutenunverträglichkeit herrührt oder überhaupt die Weizenallergie, behaupten Wissenschaftler in der Vererbung zu finden, dies haben Untersuchungen von Kindern, Erwachsenen und deren Verwandten untermauert. Bei Kindern nennt man diese Intoleranz Zöliakie, im Erwachsenenalter hingegen Sprue, wie die Glutenintoleranz oder auch die Glutenallergie, sich vererbt beziehungsweise welchem Gen das zuzuordnen ist, konnte bis jetzt nicht geklärt werden.
Die Symptome der Unverträglichkeit Gluten zeichnen sich durch andauernde Durchfälle (daher ebenso die Verwechslung mit einem Reizdarm), Übelkeit und die hiermit zusammenhängende Reizung ab. Es kann ein ordentlicher Flüssigkeitsverlust entstehen und somit das Risiko von Dehydration, was insbesondere für ältere Menschen verheerend sein kann. Kleinkinder, die daran erkranken, hinken der Entwicklung gleichaltriger Kinder hinterher, schließlich es entsteht hierbei ein besonders massiver Vitamin- und Mineralstoffmangel. Die Diagnose wird gestellt durch eine Darmspiegelung, ebenfalls um andere schwere Erkrankungen auszuschließen. Dabei wird aus dem Dünndarm eine Gewebeprobe entnommen, welche schließlich eingehend ausgewertet wird, eine Stuhlprobe und eine Blutprobe sind genauso vonnöten. Anschließend wird dem Erkrankten aufgetragen, welches Getreide oder welche anderen Nahrungsmittel, die auch Gluten enthalten können, er oder sie nicht zu sich nehmen darf. Um den erkrankten Darm zu entlasten, wird vorerst angeraten auf Milch und Milchprodukte zu verzichten; hat der Darm sich allerdings wieder erholt, dürfen diese wieder verzehrt werden. Da es zu Mangelerscheinungen betreffend der Vitaminzufuhr gekommen sein kann, werden geeignete Therapeutika gereicht. Hier befinden sich ausführlichere Auskünfte Kleberunverträglichkeit.
|