 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Janin Kesseler |
| Datum: |
29.09.2010 |
| Views: |
2379 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Imprägnierung Beton zu einer Betonabdichtung |
 |
 |
|
Jeder Bauherr sollte sich die Frage stellen bevor er mit seiner Arbeit weiter vorführt. Ob er seinen Beton imprägnieren soll. Den eine Imprägnierung ist schnell und leicht gemacht und verursacht auch wenig kosten. Die sich später auch durchaus bezahlt machen können. Jede Beton Fläche ist gewissen Veränderungen ausgesetzt. Sei es die Äußere Witterung oder die Innere Temperatur. Dieses Material wird hierdurch stark beansprucht. Deshalb sollte eine gute Imprägnierung auch folgende Eigenschaften besitzen. Poröse Flächen abdichten, die Abnutzung verringern, Poren schließen, und die Fläche vor Ausbleichen schützen. Dabei sollte die Imprägnierung auch noch mehrere Eigenschaften besitzen. Wie die Mainbrick Imprägnierung Beton, sie schließt den Stein komplett ein und ist dabei noch wasserdurchlässig. Die Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Gartenterrassen, Stellplätze, Garagenplätze Balkone usw. Die Mainbrick Imprägnierung hinterlässt keine Rückstände auf der jeweiligen Fläche und schützt somit den Stein rundum. Die Imprägnierung einfach leicht über der Fläche verteilen und warten bis die Fläche getrocknet ist. Sie sollte dabei ca. 1 Tag vor Feuchtigkeit geschützt werden. Die Besucher kann die gewünschte Menge selber bestimmen und auch kleine Mengen nachbestellen. Man kann sie leicht und ohne viel Arbeit verwenden und man hat eine geschützte Fläche.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|