Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Manfred Schilling
Datum: 24.03.2010
Views: 2044
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Asiatisch Kochen

In der asiatischen Küche dreht alles um das Gleichgewicht. Genau wie mit dem Ying und Yang Prinzip ist das Ausgleichen von Gegensätzen das kulinäre Geheimnis hinter allen berühmten asiatischen Gerichten. Um dieses Konzept zu verstehen müssen Sie sich nur die Speisenkarten in asiatischen Restaurants ansehen. Sie werden Beschreibungen sehen wie "süß und sauer", "weich und knusprig" oder "hell und dunkel". Sobald Sie dieses Konzept begreifen und anfangen damit zu experimentieren werden Sie feststellen daß asiatisch kochen Spaß macht und auch gut schmeckt.

In den meisten Fällen ist asiatisch kochen auch noch sehr gesund. Oft viel gesünder als unsere westlichen Rezepte. Asiatisch kochen zu erlernen ist allein darum schon mehr als die Mühe wert.

Die asiatische Küche verwendet in der Regel kein Bratfett und macht auch nur sparsam Gebrauch von Pflanzenölen. Normalerweise werden nur leichte Öle wie Raps- oder Sesamöl verwendet. Olivenöl würde nicht zur asiatischen Küche passen.

Eins der ersten Dinge Die Ihnen beim asiatischen Kochen auffallen werden ist daß asiatisch kochen zu 90% aus Vorbereitungen und zu 10% aus Kochen besteht. Zuerst müssen Sie lernen um zu hacken und zu schneiden. Asiatische Mahlzeiten werden mit Stäbchen gegessen und beim Essen braucht und verwendet man kein Messer. Das Kleinschneiden der Nahrungsmittel gehört zu den Vorbereitungen. Desweiteren brauchen Sie ausser einem Koch- und einem Suppentopf auch noch eine besondere Pfanne, einen sogenannten Wok.

Ein Wok hat einen runden Boden und wurde entwickelt um sich sehr schnell und sehr gleichmäßig zu erwärmen. In einem Wok wird das Essen in ein paar Sekunden bis höchstens ein paar Minuten auf hoher Flamme gar gekocht. Nach der Vorbereitung der Zutaten wird der Wok erhitzt und das Essen, mit ein wenig Öl, in sehr kurzer Zeit zubereitet. Asiatisch kochen bedeutet darum nicht daß man Kochen lernen muss. Was man lernen muss ist wie die Zutaten klein zu hacken und miteinander zu vermischen.

Asiatisches Essen kann man fast überall kaufen, man kann es jedoch auch leicht selbst zubereiten. Alle notwendigen Zutaten gibt es in fast jedem Supermarkt zu kaufen. Gewöhnliche Gemüse wie grüne Bohnen, Karotten, Ingwer, Zitronengras und Koriander kann man überall finden, andere Zutaten wie z.B. Kaffernlimettenblätter oder roter Thai-Curry sind oft etwas schwieriger aufzutreiben. Aber auch diese Zutaten gibt es zu kaufen. Man muss nur etwas länger suchen. Auch die gängigen Fleischsorten wie Rind- und schweinefleisch oder Geflügel sind natürlich leicht erhältlich.

Haben Sie einmal alle notwendigen Zutaten gilt es nur noch zu lernen wie man die verschiedenen Zutaten, Kräuter und Gewürze miteinander kombiniert. Um asiatisch kochen zu erlernen hat man eine Vielzahl an Kochbüchern und Websites mit asiatischen Kochrezepten zur Auswahl.

Was ihre Kochausstattung angeht brauchen Sie nur ein paar Töpfe, zur Bereitung von z.B. einer asiatischen oder einer chinesischen Suppe und zum Kochen von Reis, einen Wok und ein paar scharfe Messer.

Asiatisch kochen ist eine Kunst und hat eine tausende Jahre lange Geschichte und Entwicklung hinter sich. Zum Glück müssen Sie das Rad nicht neu erfinden sondern können das asiatische Kochen leicht erlernen und heute noch damit anfangen.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz