|
Einen Babypullover braucht man für das Baby fast schon für alle Jahreszeiten, sei es im Winter oder an Sommertagen. Ein Schutz vor Wind und Zugluft im Frühjahr und Herbst, oder im Sommer leistet der Babypullover gute Dienste um die Temperatur bei Tageshitze auf Abendtemperatur auszugleichen. Natürlich sind für diese Jahreszeiten die Pullover nicht die selben, denn im Sommer würde das Baby mit einem dicken Winter Pullover schwitzen. Also zu jeder Jahreszeit der richtige Babypullover. Bevor man einen Babypullover kauft, sollte man sich vergewissern, dass der Pullover über den Kopf des Babys passt. Ideal sind Pullover mit Klettverschluss, Reißverschluss oder Druckknöpfen. Bei manchen Babypullovern ist der Halsteil so weich gestrickt, dass gar kein Verschluss notwendig ist, weil er dehnbar ist und sich so leicht über den Kopf des Babys ziehen lässt. Der Pullover sollte aus guten Material hergestellt sein, zum Beispiel Baumwolle mit gar keinem oder sehr wenig Kunststoffanteil, da sonst das Baby schwitzt. Damit das Kind sich nicht eingeengt fühlt, sollte der Schnitt des Pullovers nicht zu eng sein. Es gibt viele verschiedene Farben und Muster. Ja sogar Pullover mit Märchenfiguren oder Walt Disney Figuren sind heute schon erhältlich. Hier werden Kinderherzen höher schlagen und der Pullover wird sicher zum Lieblingsstück. Babypullover sind sowohl mit kurzen Ärmel, als auch mit langen Ärmel oder Ärmellos erhältlich. Es gibt sie in vielen Mustern, zum Beispiel Zopfmuster, Norwegermuster oder ganz normal gestrickt. Wenn man einen Pullover selbst strickt, muss man beim Kauf der Wolle aufpassen, dass sie waschbar ist, beim Waschen nicht abfärbt und sie muss weich sein, damit sie nicht kratzt. Sollte eine Mutti mit dem Stricken noch nicht so viel Erfahrung haben, so gibt es auch eine ganz einfache Strickart, die leicht zu erlernen ist. Auf jedem Fall wird jede Mutter darauf stolz sein, dem eigenen Baby den ersten selbst gestrickten Babypullover anzuziehen.
|