 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Mark Breuer |
| Datum: |
07.05.2007 |
| Views: |
3823 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Was ist Digitaldruck? |
 |
 |
Der Digitaldruck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies ist damit zu begründen, dass es ein schneller und einfacher Weg ist, größere Mengen von Dokumenten zu drucken. Doch wie läuft ein solcher Digitaldruck ab? Man überträgt sein zu druckendes Dokument direkt an einen Drucker und lässt es dann ausdrucken.
In größeren Mengen, so etwa in Druckereien oder aber in Firmen, geschieht ein solcher Ausdruck üblicherweise auf Laserdruckern, der für höhere Auflagen und schnellere Drucke konstruiert wurde. Doch auch Tintenstrahldrucker können taugliche Geräte für den Digitaldruck darstellen.
Vergleichen lassen sich die Digitaldrucksysteme gut mit Kopieren. Doch im Vergleich zu diesen weisen digitale Drucker Vorteile auf. Zum einen kann man dort Dokumente in größeren Mengen abspeichern und die Druckqualität ist wesentlich besser.
Eigens für den Digitaldruck gibt es im Internet Händler bzw. Druckereien, wo man seine Dokumente drucken lassen kann. Dabei überträgt man das zu druckende Dokument oder Medium an die Druckerei und erhält umgehend auf dem Postweg das gedruckte Dokument von dieser Druckerei zurück.
Diese Variante des Druckes ist sowohl für gewerbliche Kunden als auch für Privatkunden lukrativ. Aufgrund der Vielzahl von Anbietern im Internet ist ein Vergleich zwischen diesen Anbietern stets zu empfehlen.
.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|