Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Jennifer Zamarin
Datum: 15.12.2009
Views: 1941
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Zum Kekse backen benötigt man genaue Küchenwaagen

Die Küchenwaagen von damals verfügen über zwei Schalen, eine rechts und eine links. Wenn sich ein Stift in der Mitte des Gusseisen Gestells mit einer mittigen Erhöhung traf, hatte man das gewünschte Gewicht erreicht und das Mehl, oder die anderen Zutaten waren gewogen. Diese Küchenwaagen waren nur geringfügig ungenau und waren in den heimischen Küchen sehr lange in Gebrauch aber leider sind diese Küchenwaagen sehr groß und unpraktisch. Durch das große Gewicht blieben diese Küchenwaagen dort stehen, wo sie waren, und wurden nicht hin und her geräumt. Heutzutage ist es ein Leichtes die Küchenwaage platz sparend zu verstauen. Der Küchenwaagen Markt bietet Küchenwaagen in den verschiedensten Formen und Farben. Der Küchenwaagen Markt bietet Küchenwaagen in den verschiedensten Formen und Farben. Diese Küchenwaage lässt sich einfach in der Küchenlade verstauen. Es sind keinerlei Tasten oder Knöpfe auf dieser Waage vorhanden. Sie funktioniert wie ein Touchscreen. Ein seitlicher Hebel schaltet die Küchenwaage ein und folgt man den Anleitungen am Touchscreen hat man die Küchenwaage sehr schnell eingestellt. In der Bemalung ist bei dieser Küchenwaage keine Grenze gesetzt. Durch die flache Form erhält die Küchenwaage jede gewünschte Malerei. Zu kaufen gibt es solche Küchenwaagen im online Shop oder im Haushaltswaren Geschäft.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz