Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Daniel Franke
Datum: 15.06.2009
Views: 2469
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Bauzinsen im freien Fall

Seitdem die EZB ihren Leitzins immer weiter gesenkt hat und damit auch die Interbankenzinsen ins Fallen gerieten, haben sich die Bauzinsen auf ein nahezu historisches Tief verbilligt.

Haben verschiedene Finanzportale auf ihren Seiten vor anderthalb Jahren beispielsweise noch mit Musterzinssätzen von 5,00 Prozent gerechnet und lagen damals schon sehr niedrig damit, bekommen Häuslebauer bei entsprechendem Eigenkapital heutzutage Darlehen zu Zinsen deutlich unterhalb von 4,00 Prozent effektivem Jahreszins.

Diese Entwicklung zeigen auch Vergleiche auf diversen Finanzportalen im Netz wie etwa der Immobilienkredit-Vergleich des Portals sofortkredite.net oder der Baufinanzierungs-Vergleich des Portals kreditvergleich.net mehr als deutlich auf.

Zumindest die Einstiegszinssätze bei 60 Prozent Beleihungswert und entsprechendem Eigenkapital liegen derzeit bei recht vielen Banken unter der magischen Grenze von 4,00 Prozent pro Jahr.

Häuslebauer und solche, die es in naher Zukunft einmal werden wollen, sollten jedoch nicht zu lange zögern, denn immer mehr Experten gehen davon aus, dass es mit den Bauzinsen schon bald wieder aufwärts gehen wird, was vor allem auf die drohenden Inflationstendenzen angesichts der riesigen Konjunkturpakete unter anderem auch in Deutschland zurückgeführt wird.

Kommt es mittelfristig dazu, wird die Europäische Zentralbank dem durch eine Erhöhung der Leitzinsen entgegen treten, was über kurz oder lang mit einem Anstieg des Zinsniveaus auch bei den Bauzinsen einhergehen wird.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz