 |
Infos zum Artikel
Autor: |
Marco Lüscher |
Datum: |
28.01.2016 |
Views: |
5273 |
Bewertung
 |
 |
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 0 von 5 bei 0 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fruchtsäfte selber machen |
 |
 |
Wir leben in einer Welt, in der Gesundheit und Wohlbefinden eine immer größere Rolle spielen. Ein Aspekt auf diesem riesigen Themengebiet des "gesünder Lebens" und auch der veganen Ernährung sind selbstgemachte Fruchtsäfte. Die Rückkehr zur Eigeninitiative soll beispielsweise chemische Zusatzstoffe und zu viel Zucker weitestgehend aus unseren Getränken verbannen. Aber wie mache ich einen Fruchtsaft selbst?
Zunächst benötigen wir natürlich das Obst und die Früchte, die wir für unseren Saft verwenden wollen. Dabei ist zu beachten, dass das Obst möglichst reif und unbelastet ist, das heißt möglichst nicht mit Pestiziden behandelt wurde. Als nächstes brauchen wir die nötigen Geräte, um unseren Saft zubereiten zu können. Bei der Entscheidung für das eine oder andere Gerät kommt es darauf an, wie wir unseren Saft herstellen wollen. Die schonendsten Methoden sind jene, die ohne Wärme funktionieren, da diese die Inhaltsstoffe des Obstes nicht zerstören. Dafür gibt es zwei verschiedene Geräte. Das erste sind Zitruspressen. Es gibt zahlreiche Ausführungen von Zitruspressen, doch allen gemeinsam ist ihr Grundprinzip. Das gewünschte Obst, wie beispielsweise eine Orange, wird mit der Schale halbiert und dann mit der Seite des Fruchtfleisches auf den oberen Teil der Zitruspressen gedrückt. Dieser dreht sich nun entweder automatisch per Knopfdruck oder manuell von Hand bedient. Dadurch wird der Saft aus dem Fruchtfleisch heraus gepresst und sammelt sich anschließend in einem Behältnis unterhalb des Auslaufes der Zitruspresse.
Die zweite Möglichkeit ist ein Smoothie Maker. Smoothie Maker dienen der Herstellung von Smoothies, auch Ganzfruchtgetränke genannt. Sie sind Mixer mit einer sehr hohen Leistung. Um damit einen Smoothie herzustellen, müssen schlichtweg alle gewünschten Zutaten gewaschen und als ganze Früchte in den Smoothie Maker gegeben werden. Dieser zerkleinert die Früchte anschließend, bis sie zu einem flüssigen Getränk, dem Smoothie, werden. Beide Möglichkeiten führen Sie schlussendlich ans Ziel: Sie haben ihren eigenen Saft hergestellt.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|