Suchmaschinenoptimierung hört sich im ersten Moment gewaltig an und nicht jeder weiß direkt, was damit gemeint ist. Die Suchmaschinenoptimierung regelt das Ranking der jeweiligen zu werbenden Webseite in den Suchmaschinen. Aber was bedeutet das? Wie wird eine Suchmaschinenoptimierung betrieben?
Zunächst einmal soll kurz erläutert werden, was eine Suchmaschinenoptimierung ist. Jeder kann eine Webseite ins Internet publizieren. Das ist nicht schwer, man erstellt eine Homepage und publiziert diese über den FTP-Server. Allein dies bereitet manchen Leuten schon Schwierigkeiten, lässt sich aber noch relativ gut erlernen.
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es jedoch darum, die publizierte Webseite im Internet bekannt zu machen, denn es hat keinen Nutzen, eine Webseite online zu stellen, ohne dass diese je ein Mensch besucht. Die Gebühren für die Servernutzung könnte man sich demnach sparen. Also muss die eigene Webseite an Popularität gewinnen. Und dies geschieht insoweit, als dass man sozusagen „versteckt“ Werbung für die entsprechende Webseite macht.
Im Grunde kennt jeder Mensch, der zu Hause einen PC und einen Internetzugang hat, auch die Suchmaschine Google. Google ist die meist genutzte Suchmaschine im Internet. Wenn man bei Google in den Suchergebnissen verschiedener Suchbegriffe auf der ersten Seite steht, oder gar unter den ersten 10 Suchergebnissen, hat man eine Menge Werbung für die Webseite geschafft, was sich beim Zähler bemerkbar macht, den man eventuell, wenn auch versteckt, in die Homepage integriert hat.
Kurz gesagt bedeutet dies, dass man versuchen muss, mit seiner Webseite auf die erste Seite bzw. unter die ersten zehn Suchergebnisse zu gelangen. Und genau dies bezweckt die Suchmaschinenoptimierung. Durch die Suchmaschinenoptimierung erhält die Webseite Popularität, was automatisch mit einem besseren Ranking bei der entsprechenden Suchmaschine verbunden ist, und damit einen der ersten Plätze in der Ergebnisliste. Und genau dies braucht eine Webseite, um an Bekanntheitsgrad zu gewinnen und entsprechend Besucher anzuziehen.
Selbstverständlich gehört zu einer ordentlichen Präsentation nicht nur die Suchmaschinenoptimierung allein, sondern auch eine entsprechende ansprechende Webseite. Eine Homepage sollte beispielsweise ein paar der genannten Keywords enthalten, dennoch sollte man nicht eine ganze Seite mit den gleichen Wörtern bombardieren, nur um bei Google gute Chancen zu haben.
Die Suchmaschinenoptimierung darf nicht ausgenutzt werden, um spammäßig für seine eigene Webseite zu werben. Richtlinien sind einzuhalten.
Auch sollte die Webseite entsprechend informativ sein. Es macht wenig Sinn, eine gelungene Suchmaschinenoptimierung durchgeführt zu haben und auf der Webseite nur „Müll“ zu verbreiten. Denn auch Besucher auf der eigenen Webseite sind nur potentielle Kunden des Geschäfts, wenn sich diese gut aufgehoben fühlen.
.
|