Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Silvia Kühn
Datum: 05.11.2007
Views: 1236
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

Online einkaufen leicht gemacht

Entscheidet man sich heutzutage dazu über das Internet Produkte zu beziehen, gibt es dazu auf einer Großzahl von Seiten seitens Kaufhäuser, Online-Händler, Online-Dienstleister und ähnlichen Anbietern inzwischen die unterschiedlichsten Waren und Möglichkeiten.
Um sich bei Online-Käufen aber auch in der Masse an Produkten zurecht zu finden gibt es hierfür so genannte Webkataloge (Web = engl. Netz, Internet, also Internetkatalog). Genauso einfach und strukturiert wie in einem normalen Katalog, den man sich in der Regel kostenlos nach Hause liefern lassen kann, besteht die Möglichkeit sich in Webkatalogen Waren heraus zu suchen, die man kaufen möchte.
Dazu werden Warenpaletten in verschiedenen Kategorien verzeichnet (z.B. "Komplett-PCs", "Hardware", "Software" und "Zubehör"), die man über diverse Reiter auf der Webseite des Anbieters öffnet und dann durch anklicken auswählen kann, um die Waren in einen virtuellen Warenkorb zu legen, bis man schließlich zum Ende des Einkaufes hin die Waren über die Kaufabwicklung bezahlen kann.
Ein Webkatalog dient also der leichteren Handhabung von Einkäufen im Netz und sollte in der Regel so einfach wie möglich strukturiert sein, um potentielle Kunden, die sich nicht so gut im Web auskennen, nicht vor Einkäufen abzuschrecken.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz