Artikel veröffentlichen Meistgelesene Artikel Bestbewertete Artikel Artikel abonnieren

Infos zum Artikel
Autor: Thomas Zettl
Datum: 19.02.2013
Views: 3130
Bewertung
Unsere Leser bewerten diesen Artikel mit 2 von 5 Sternen
Bewertung des Artikels
Durchschnittlich 2 von 5
bei 11 Bewertung(en)

SEO hilft ihrem Unternehmen auf die Sprünge

Die Abkürzung SEO steht für Search Engine Optimization. Die Übersetzung dazu lautet "Suchmaschinenoptimierung" und ist Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings. Das Ziel damit ist es, im Suchmaschinenranking Internetseiten unter die vordersten Plätze zu hieven. Es gibt Millionen von Internetseiten und es wird immer schwieriger für eine Firma, dass sich exakt diese eine Website davon abhebt. Aus diesem Grund wird SEO immer wichtiger. Denn was nützt einem die tollste Webseite, sobald sie nicht gefunden werden kann. Die Wahrscheinlichkeit neuer Kundenkontakte ist naturgemäß viel höher, wenn man in den Suchmaschinen gut gereiht ist.

51% beträgt die Klick-Wahrscheinlichkeit auf dem ersten Platz der Suchergebnisse, jedoch nur mehr 8,6% auf Platz fünf. Die rasante Zunahme an Relevanz von SEO ist auf die Tatsache zurück zu führen, dass ohne Suchmaschinenoptimierung das Wagnis eines Scheiterns einer Webseite enorm zunimmt. Es gibt zwei große Teile bei SEO: On- und Off-Page-Optimierung. Sämtliche inhaltlichen Aspekte – also den sogenannten Content – beinhaltet die On-Page-Optimierung. Eine Webseite wird von einer Suchmaschine aus der Sicht einer Maschine betrachtet. Notwendigkeit ist aufgrund dessen die saubere Programmierung der Internetpräsenz. Technische Aspekte wie Header und Tags, aber auch Überschriften und Formatierungen sind in diesem Bereich für eine gute Optimierung wichtig. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die interne Linkstruktur der Internetpräsenz. Auch der Recherche nach den richtigen Suchbegriffen (Keywords) muss angemessen Zeit gewidmet werden. Ein oder zwei Keywords sind in der Regel bei der Optimierung der Website zu berücksichtigen. Es kann aber auch passieren, dass Haupt- und Nebenkeywords festgelegt werden. Das passiert meist bei Webseiten, die aus zahlreichen verschiedenen Einzelseiten sich zusammensetzen.

Kein geringer Anteil der Arbeit von SEO-Fachleuten besteht daraus, herauszufinden nach welchen Mechanismen die Suchmaschinen überhaupt arbeiten, da diese von den Betreibern nicht zur Gänze veröffentlicht werden. An die Mechanismen der Suchmaschinen ist daher ein eigener Schreibstil für den Bereich SEO angepasst worden, der aus den Erlebnissen der Experten heraus entsprungen ist. Die Suchalgorithmen kümmern sich beispielsweise sehr wenig um grammatische Regeln. So kann zum Beispiel der Fall eintreten, dass ein häufig fehlerhaft geschriebenes Keyword zu einer besseren Positionierung in den Suchmaschinen führt, als ein fachlich korrekter Ausdruck.

Die Off-Page-Optimierung hat mit der eigentlich zu optimierenden Online Seite überhaupt nicht mehr viel zu tun. Zweck ist es, eine gute Linkstruktur zusammen mit anderen Webseiten für die eigene aufzubauen. Ein großer Teil von SEO besteht darin, andere Webseiten zu finden, die auch eine optimale Linkstruktur aufweisen. Falls die Partnerseiten einen guten Pagerank besitzen, verbessert sich ebenfalls die eigene Internetseite. Eine große Anzahl Mythen kreisen um das anspruchsvolle Thema SEO. Leider deklarieren sich etliche Scharlatane im Internet als SEO-Fachleute, die einem versprechen in geringster Zeit unter die ersten zehn Suchresultate zu kommen. SEO ist langfristig zu betrachten, da eine Menge von Faktoren gewertet werden müssen und es sich dabei um ein sehr umfangreiches Gebiet dreht.

Top 5 Meistgelesen







 

Top 5 Bestbewertet










Copyright © 2006-2025 - stgp.org  |  Impressum | Datenschutz