 |
|
Infos zum Artikel
| Autor: |
Thomas Frahn |
| Datum: |
20.02.2012 |
| Views: |
1953 |
Bewertung
 |
 |
|
Bewertung des Artikels Durchschnittlich 2 von 5 bei 11 Bewertung(en) |
|
 |
|
 |
Fahren will gelernt sein |
 |
 |
Autos sind und waren schon immer teuer. Das ist ein Grund, warum immer mehr Menschen auch dann mit dem Rad fahren, wenn sie eigentlich sperrige Güter transportieren müssen. Natürlich gibt es auch die, die beruflich auf das Fahrrad angewiesen sind, wie Briefträger und die schnellen Boten, die sich mit ihren Fahrrädern in Höchstgeschwindigkeit durch den dichten Verkehr der Städte schlängeln können. Für sie alle gibt es die verschiedenen Lastenfahrräder. Doch das richtige Fahren mit diesen Fahrrädern will gelernt sein und ist nichts für Einsteiger.
Besser ausprobieren:
Es besteht die Möglichkeit, diese speziellen Fahrräder auszuleihen und das Fahren damit ausführlich zu üben. Denn Lastenfahrräder verhalten sich anders wie normale Fahrräder. Sie verzeihen zwar einfache Fahrfehler, reagieren dafür aber auch deutlich langsamer auf schnelle Ausweich- oder Bremsmanöver des Fahrers. Das erleichtert den Lastentransport, will aber trainiert werden und zwar möglichst erst ohne und schließlich mit Gepäck.
Lastenfahrräder für alle:
Das bekannteste Lastenfahrrad ist sicher das für den Postboten. Doch es gibt auch hier Abweichungen vom Standard, sodass jeder Interessent das richtige Rad für sich und seine Bedürfnisse schnell und einfach findet. Solche Räder sind stabil und damit auch schwerer als herkömmliche Fahrräder. Sie sind so konzipiert, dass man mit ihnen auch schwere Lasten transportieren kann, ohne Probleme mit dem Gleichgewicht zu bekommen. Eine weitere Abweichung von der Norm ist der Ständer, denn diese Fahrräder müssen auch mit viel Gepäck noch problemlos abzustellen sein. Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Lastenfahrrads ausführlich bei spezialisierten Händlern um hinterher viel Freude mit dem Fahrrad zu haben.
|
 |
 |
Top 5 Meistgelesen
|
|
Top 5 Bestbewertet
|
|
 |
|